Das Netz ist eine riesige Schatzkiste und vielen fast zur Heimat geworden! Auch wenn wir Schattenseiten erleben, so gibt es sie noch, die guten Seiten. Wir stellen "digital-demokratische Lieblingsorte" sehr verschiedener Menschen vor.
Die deutsch-türkische Performance-Künstlerin Ninel Çam und andere Neugierige führen die Gespräche, redaktionell unterstützt von Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart, Birgit Wächter, SWR1 Baden-Württemberg Redakteurin und Medienpädagogin, Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz, sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Die deutsch-türkische Performance-Künstlerin Ninel Çam und andere Neugierige führen die Gespräche, redaktionell unterstützt von Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart, Birgit Wächter, SWR1 Baden-Württemberg Redakteurin und Medienpädagogin, Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz, sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Disclaimer: Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg dar. Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
mdlO_Episode 23: Zora 3 goes digital
#mein digitaler Lieblingsort. Zora goes digital
30.07.2025 36 min
mdlO_Episode 23: ZORA goes digital
#mein digitaler Lieblingsort: Stimmen von Stuttgarter Zora-Teilnehmerinnen
Hier kommen Frauen zu Wort, die beim Stuttgarter ZORA-Projekt Digitalkompetenzen erwerben - vom Umgang mit Suchmaschinen bis zur Nutzung verschiedenster Online-Plattformen - und diese im Alltag und bei der Integration einsetzen. Die Teilnehmerinnen erzählen, wie diese Fähigkeiten ihnen helfen: beim Deutschlernen über YouTube, beim Finden von Unterstützungsangeboten für alleinerziehende Mütter über die Caritas oder bei der Information zu gesellschaftspolitischen Themen wie Femiziden. Die Folge gibt Einblicke in digitale Alltagspraxis und macht deutlich, wie wichtig digitale Teilhabe für Orientierung, Vernetzung und Selbstbestimmung ist.
Die Folge wird redaktionell begleitet von Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart e.V., Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Weitere Folgen
mdlO_Episode 22: Frauenakademie Neckarsulm
#mein digitaler Lieblingsort. Feministische digitale Lieblingsorte der Frauenakademie Neckarsulm
01.07.2025 28 min
Feministische digitale Lieblingsorte der Frauenakademie Neckarsulm, Episode 22 Die Teilnehmerinnen der Frauenakademie Neckarsulm haben ihre digitalen Entdec...
mdLO_Episode 21: Tipps des LpB-Teams
#mein digitaler Lieblingsort. Mehr Tipps aus dem Team
18.12.2024 41 min
Was wäre, wenn alle ein bedingungsloses Grundeinkommen hätten? Ein Verein, der diese Utopie für einige Menschen Wirklichkeit werden lässt, begeistert unsere ...
mdlO_Episode 20: USA
#mein digitaler Lieblingsort. Die USA-Folge
01.10.2024 59 min
Am 5. November 2024 finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt und wir fiebern mit! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bi...