Das Netz ist eine riesige Schatzkiste und vielen fast zur Heimat geworden! Auch wenn wir Schattenseiten erleben, so gibt es sie noch, die guten Seiten. Wir stellen "digital-demokratische Lieblingsorte" sehr verschiedener Menschen vor.
Die deutsch-türkische Performance-Künstlerin Ninel Çam und andere Neugierige führen die Gespräche, redaktionell unterstützt von Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart, Birgit Wächter, SWR1 Baden-Württemberg Redakteurin und Medienpädagogin, Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz, sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Die deutsch-türkische Performance-Künstlerin Ninel Çam und andere Neugierige führen die Gespräche, redaktionell unterstützt von Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart, Birgit Wächter, SWR1 Baden-Württemberg Redakteurin und Medienpädagogin, Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz, sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Disclaimer: Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg dar. Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
mdlO-Episode 22 Frauenakademie Neckarsulm
#mein digitaler Lieblingsort. Feministische digitale Lieblingsorte der Frauenakademie Neckarsulm
01.07.2025 28 min
Feministische digitale Lieblingsorte der Frauenakademie Neckarsulm, Episode 22
Die Teilnehmerinnen der Frauenakademie Neckarsulm haben ihre digitalen Entdeckungen zusammengetragen – und präsentieren sie in einer inspirierenden Podcast-Episode! Im Mittelpunkt stehen Orte im Netz, die feministische Perspektiven stärken, politisches Engagement fördern und zum Weiterdenken anregen. Ob arte mit tiefgehenden Reportagen, Pinkstinks als Plattform gegen Rollenklischees oder YouTube mit feministischen Dokus – jede Empfehlung ist persönlich und politisch zugleich. Auch Initiativen wie „Mehr Demokratie wagen“ oder der Campact-Newsletter zeigen: Digitale Räume können empowern und zum Engagement motivieren. Hört rein und entdeckt neue Lieblingsorte mit Haltung!
https://www.youtube.com/
Die Folge wird redaktionell begleitet von Ninel Çam und Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart e.V., Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Die Folge wird redaktionell begleitet von Ninel Çam und Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart e.V., Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz sowie Sabine Keitel, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Weitere Folgen
mdLO_Episode 21: Tipps des LpB-Teams
#mein digitaler Lieblingsort. Mehr Tipps aus dem Team
18.12.2024 41 min
Was wäre, wenn alle ein bedingungsloses Grundeinkommen hätten? Ein Verein, der diese Utopie für einige Menschen Wirklichkeit werden lässt, begeistert unsere ...
mdlO_Episode 20: USA
#mein digitaler Lieblingsort. Die USA-Folge
01.10.2024 59 min
Am 5. November 2024 finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt und wir fiebern mit! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bi...
mdlO_Episode 19: Das Mengen Format
#mein digitaler Lieblingsort. Das Mengen-Format.
30.08.2024 14 min
Mengen liegt in Oberschwaben und Oberschwaben in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Projektwoche des städtischen Gymnasiums fand Ende Juli unser diesjähriger M...